Internationaler Frauentag 2018
Am 8. März ist Internationaler Frauentag, der die Rechte von Frauen in den Mittelpunkt stellt. Entstanden ist er um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen.
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld veröffentlicht in jedem Jahr zum Internationalen Frauentag einen Flyer mit allen Veranstaltungen in der Stadt.
Das Programm mit allen Veranstaltungen können Sie hier einsehen.
Internationaler Frauentag – Geschichte
1910 findet in Kopenhagen die zweite sozialistische Frauenkonferenz statt. Im Mittelpunkt steht das international brennende Thema Frauenwahlrecht. Die rund 100 Konferenzteilnehmerinnen aus 17 Nationen beschließen, künftig jedes Jahr einen Frauentag mit internationalem Charakter zu veranstalten. Ab 1921 wird der 8. März zum einheitlichen Datum für den Internationalen Frauentag erklärt. Inzwischen ist er in 26 Ländern ein gesetzlicher Feiertag.
Ansprechpartnerin
Gleichstellungsstelle Stadt Bielefeld
Ilse Buddemeier
Tel. 0521 51-2018
E-Mail ilse.buddemeier@bielefeld.de
Internationaler Frauentag 2018
Am 8. März ist Internationaler Frauentag, der die Rechte von Frauen in den Mittelpunkt stellt. Entstanden ist er um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen.
Das Programm mit allen Veranstaltungen können Sie hier einsehen.
Internationaler Frauentag – Geschichte
1910 findet in Kopenhagen die zweite sozialistische Frauenkonferenz statt. Im Mittelpunkt steht das international brennende Thema Frauenwahlrecht. Die rund 100 Konferenzteilnehmerinnen aus 17 Nationen beschließen, künftig jedes Jahr einen Frauentag mit internationalem Charakter zu veranstalten. Ab 1921 wird der 8. März zum einheitlichen Datum für den Internationalen Frauentag erklärt. Inzwischen ist er in 26 Ländern ein gesetzlicher Feiertag.
Ansprechpartnerin
Gleichstellungsstelle Stadt Bielefeld
Ilse Buddemeier
Tel. 0521 51-2018
E-Mail ilse.buddemeier@bielefeld.de